Inbetriebnahme der Schmelzanlage
Die Inbetriebnahme unserer Schmelzanlage ist erfolgreich abgeschlossen und wir schmelzen unsere ersten TiAl (48-2-2)-Blöcke. Hier finden Sie Bilder unserer ersten beiden Blöcke D120 x 2.000 mm (Stand 09.11.2021).
TiAl Block aus dem Ofen
Die enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Wissenschaft und Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind uns ein großes Anliegen.
Hier finden Sie Beispiele unserer Projekte zusammen mit renommierten universitären Instituten.
► Plasma-Schmelzprozess für TitanAluminide - SinglePAM
Hybrid-Schmelzprozess für Hochtemperaturlegierungen, z.B. Titan-Aluminide
Aktuelles: Nach Abschluss der erfolgreichen Entwicklung eines Hybridschmelzofens (SinglePAM) zur Herstellung von Sonderlegierungen als Halbzeuge mit Durchmessern von ᴓ 50mm- ᴓ 170mm x 2.000mm erfolgt der Aufbau dieser neuen Schmelztechnologie am Standort Bremen. Die Umsetzung erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung mit weiteren Partnern aus der Luftfahrtindustrie am Luftfahrtforschungsprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. (LuFo V-3). Dadurch sind wir zukünftig in der Lage hochkomplexe Legierungen zu erschmelzen und auch zu recyceln.
Zur Umsetzung des Projektes wird auf unserem Firmengelände in Bremen eine weitere Werkhalle zur Produktion der neuen Legierungstypen aufgebaut.
Produktionsbeginn: 1. Qu. 2022
Ansicht der neuen Werkhalle am Standort Bremen.
► Einstufiger Schmiedeprozess für TitanAluminid-Schmiedelegierungen
- "Eigenschaftsoptimiertes Warmumformen"
Die Projekte wurden durch Diplom- und Promotionsarbeiten am Institut für Metallkunde und Werkstoffprüfung an der Montanuniversität Leoben mit begleitet.
Department Metallkunde und Werkstoffprüfung